Mp3tag bietet eine Vielzahl von Aktionen, die auf Dateinamen oder Tags angewandt werden können. Die Aktionen werden in Gruppen zusammengefasst die unabhängig voneinander über die Funktion Aktionen ausgeführt werden.
Über den Button Neue Konfiguration wird eine neue Gruppe von Aktionen
mit einem bestimmten Namen angelegt. Diese kann später über die Schaltfläche
Konfiguration bearbeiten
bearbeitet werden oder über die Schaltfläche
Konfiguration löschen wieder aus der Liste entfernt werden.
Die Hoch/Runter Schaltflächen ändern die Ausführreihenfolge der Aktionengruppen.
Wird während des Verschiebens einer Aktionengruppe Alt gedrückt, wird die
Aktionengruppe an den Anfang bzw. das Ende der Liste bewegt.
Der Button Utils bietet die Möglichkeit, den momentanen Auswahlstatus mittels Auswahl sichern... in eine Datei zu speichern, die später über dieses Menü wieder geladen werden kann. Speichern sichert den momentanen Auswahlstatus direkt, so dass beim nächsten Öffnen dieses Dialogs, die aktuell ausgewählten Aktionengruppen ausgewählt sind (dies wird nur benötigt, wenn Sie den Dialog nicht über OK schließen).
F2 | Aktionengruppe umbenennen |
F4 | Aktion(engruppe) bearbeiten |
Einfg | Neue Aktion(engruppe) |
Entf | Aktion(engruppe) löschen |
Leertaste | Aktionengruppe aktivieren bzw. deaktivieren |
Strg+A | Alle Aktionengruppen auswählen |
Strg+Shift+A | Auswahl von Aktionengruppen umkehren |
Strg+E | Alle Aktionengruppen aktivieren |
Strg+U | Alle Aktionengruppen deaktivieren |
Strg+S | Die Ausführreihenfolge und den Auswahlstatus der Aktionengruppen speichern |
Alt+Hoch | Bewegt die Aktionengruppe um eine Position nach oben |
Alt+Down | Bewegt die Aktionengruppe um eine Position nach unten |
Alt+Bild Hoch | Bewegt die Aktionengruppe an den Anfang der Liste |
Alt+Bild Runter | Bewegt die Aktionengruppe an das Ende der Liste |
Im folgenden werden die Aktionen im einzelnen erläutert:
Erlaubt das automatische Anpassen der Bildgröße und/oder des Bildformats der eingebetteten Album-Cover. Es kann zwischen den Bildformaten Original, JPEG und PNG gewählt werden, wobei Original das Ursprungsformat beibehält.
Max. Größe gibt die maximale Breite und Höhe des Album-Covers an. Falls das Album-Cover kleiner als die hier angegebene Größe ist wird die Cover-Größe nicht verändert. Das Seitenverhältnis wird bei der Änderung der Größe beibehalten.
Exportiert das Cover aus dem Tag der Datei in eine Datei. Der absolute oder relative Dateiname der Bild-Datei wird durch den Formatstring angegeben, der beliebige Platzhalter wie %artist% oder %album% und Skriptbefehle enthalten kann.
Importiert ein Album-Cover aus einer externen Bild-Datei in den Tag der Datei. Der absolute oder relative Dateiname der Bild-Datei wird durch den Formatstring angegeben, der beliebige Platzhalter wie %artist% oder %album% und Skriptbefehle enthalten kann.
Falls Tags mit Zeichen aus anderen Zeichensätzen (z.B. Kyrillisch) in Mp3tag nicht richtig angezeigt werden, kann dies daran liegen, dass diese Zeichen in der System-Codepage geschrieben wurden. Um sie ins Unicode-Format umzuwandeln, erstellen Sie sich bitte eine neue Aktion Codepage konvertieren für das jeweilige Tag-Feld und wählen die Codepage (z.B. Kyrillisch) aus der Liste aus.
Mittels dieses Aktionstyps können mehrfach in einem Tag vorkommende Tag-Felder entfernt werden. Das erste im Tag vorkommende Tag-Feld der mehrfach vorgekommenen Tag-Felder wird beibehalten.
Mittels dieses Aktionstyps können mehrfach in einem Tag vorkommende Tag-Felder zu einen Tag-Feld zusammengefasst werden. Die Inhalte der mehrfach vorgekommenen Tag-Felder werden dabei im neuen Tag-Feld durch das angegebene Trennzeichen getrennt.
Im Dialog zum Anlegen einer neuen Ersetzungsaktion wird zunächst das Feld ausgewählt, in dem der unter Original angegebene Text ersetzt werden soll.
Unter Ersetzen durch wird der Text angegeben, durch den der in Original ersetzt wird.
Das Feld Original ist notwendig, das Feld Ersetzen durch ist optional. Dadurch wird
ermöglicht, dass Textteile auch gelöscht werden können.
Aktivieren Sie die Option Nur als Wort ersetzen, wenn Sie den Text nur ersetzen lassen möchten wenn dieser als ganzes Wort vorkommt. Wortgrenzen werden dabei neben Leerzeichen, Tabulator und Zeilenumbruch durch folgende Zeichen markiert: . , ; : ! ?
Im Dialog zum Anlegen einer neuen Ersetzungsaktion wird zunächst das Feld ausgewählt, auf das der unter Regulärer Ausdruck angegebene Ausdruck angewandt werden soll.
Die Treffer werden durch den Text oder den Formatstring unter Treffer ersetzen durch ersetzt.
Hinweis: Bei dieser Aktion wird das Feld _FILENAME auf den kompletten Dateinamen inklusive dessen Erweiterung angewendet.
Literale sind alle Zeichen außer . | * ? + ( ) { } [ ] ^ $ es sei denn wenn durch Backslash "\" maskiert.
Der Punkt "." matched jedes Zeichen
* |
beliebig oft (auch 0x) |
+ |
einmal oder mehrfach |
? |
keinmal oder einmal |
a{n} |
a genau n-mal wiederholt |
a{n,m} |
a zwischen n- und m-mal wiederholt |
a{n,} |
a mindestens n-mal wiederholt |
Nicht gierige Wiederholungen werden durch ein ? nach der Wiederholung markiert.
Nicht gierige Wiederholungen suchen den minimalen Match statt den längsten Match.
Durch Klammerung werden Ausdrücke gruppiert. Die Matches können in Treffer ersetzen durch:
mit $N wiederverwendet werden, wobei N die jeweilige Nummer der Sub-Expression ist.
werden durch das Pipe-Symbol "|" gekennzeichnet.
^ | matched den Anfang eines Strings |
$ | matched das Ende eines Strings |
[abc] |
die Zeichen "a", "b" und "c" |
[^abc] |
alle Zeichen, ausser "a", "b" und "c" |
[a-z] |
alle Zeichen von "a" bis "z" |
[A-Z] |
alle Zeichen von "A" bis "Z" |
[^A-Z] |
alle Zeichen, außer die von "A" bis "Z" |
\w |
alle alphanumerischen Zeichen (Buchstaben und Ziffern) und der Unterstrich |
\s |
alle Whitespace-Zeichen (Leerzeichen, Tabulator) |
\d |
eine Ziffer |
\l |
Kleinbuchstabe |
\u |
Großbuchstabe |
\W |
Gegenteil von \w |
\S |
Gegenteil von \s |
\D |
keine Ziffer |
\L |
kein Kleinbuchstabe |
\U |
kein Großbuchstabe |
\t |
ASCII-Wert 9 (Tabulator) |
\n |
ASCII-Wert 10 (Line Feed) |
\r |
ASCII-Wert 13 (Carriage Return) |
\r\n |
Zeilenumbruch im Windows-Format |
\xnn |
die hexadezimale Unicode-Position nn |
\x{nnnn} |
die hexadezimale Unicode-Position nnnn |
\b |
Wortgrenze (Anfang oder Ende eines Wortes) |
\B |
matched nur bei keiner Wortgrenze |
Siehe auch Optionen > Export
Hinweis: Export-Aktionen werden unabhängig von ihrer Position in der Liste nach allen anderen Aktionen ausgeführt.
Mit dieser Aktion kann die Schreibweise von Tag-Feldern und Dateinamen geändert werden. So kann angegeben werden ob im Tag die Felder Titel, Album, Interpret und Kommentar und der Dateiname entweder in Großbuchstaben (GROSS), in Kleinbuchstaben (klein) oder auf normale (Normal) Art und Weise formatiert werden sollen.
Beispiele:
Einstellung GROSS:
AIR - MOON SAFARI - 03 - ALL I NEED.MP3
Einstellung klein:
air - moon safari - 03 - all i need.mp3
Einstellung Normal:
Air - Moon Safari - 03 - All I Need.mp3
Einstellung Satzweise:
Air - moon safari - 03 - all i need.mp3
Das Feld Wortbeginn nach legt fest nach welchen Buchstaben, neben dem Leerzeichen, der Wortbeginn erfolgen soll. Diese Option ist vor allem bei Dateinamen interessant,
da des Öfteren Dateinamen wie (Interpret - Album) - Titel.mp3 auftreten und in
diesem Fall der Wortbeginn um das Zeichen nach dem ( erweitert werden kann.
Es muss kein Trennzeichen zwischen den Buchstaben die den Wortbeginn markieren
eingegeben werden.
Mittels dieses Aktionstyps kann der Inhalt eines vorhandenen Tag-Feldes anhand eines Trennzeichens in mehrere separate Felder aufgeteilt werden.
Mit dieser Aktion können Sie den Inhalt des angegebenen Tag-Feldes über den
Inhalt eines oder mehrere anderen Tag-Felder formatieren.
Im Formatstring können Sie die
Platzhalter für alle Tag-Felder verwenden
sowie die eingebauten Skriptbefehle.
Um zum Beispiel den Inhalt des Kommentar-Feldes in das Feld 'Encodedby' zu kopieren, geben Sie als Feldname ENCODEDBY und als Formatstring %comment% an.
Mit dieser Aktion können Sie bestimmte Tag-Felder entfernen. In das Eingabefeld können mehrere durch Semikolon (;) getrennte Tag-Felder eingegeben werden (z.B. COMMENT;PICTURE).
Bitte verwenden Sie PICTURE als Feldname wenn Sie existierende Alben-Cover aus dem Tag entfernen möchten.
Mit dieser Aktion können Sie alle bis auf die angegeben Tag-Felder entfernen. In das Eingabefeld können mehrere durch Semikolon (;) getrennte Tag-Felder eingegeben werden die beibehalten werden sollen (z.B. ALBUM;ARTIST;COMMENT;GENRE;TRACK;YEAR).
Bitte verwenden Sie PICTURE als Feldname wenn Sie existierende Alben-Cover behalten möchten.
Mit dieser Aktion können Sie Inhalte eines beliebig aufgebauten Quellformatstrings
in Tag-Felder übernehmen.
Enthalten die Titel-Felder Ihrer Tags beispielsweise sowohl den Titel als auch den Interpreten
des Tracks in der Form "Interpret / Titel" können Sie die den Interpreten und den Titel
über das Quellformat %title% und den Formatstring %artist% / %title% in den richtigen Feldern
speichern lassen.
Mit dieser Aktion können Sie Inhalte einer Text-Datei in ein Tag-Feld übernehmen.
Als Dateinamen können Sie neben einem festen absoluten oder relativen Dateinamen auch Platzhalter verwenden.
Um zum Beispiel den Inhalt der Datei lyrics.txt in das Feld 'UNSYNCEDLYRICS' zu importieren, geben Sie
als Feldname UNSYNCEDLYRICS und als Formatstring lyrics.txt an.
Wenn Sie einen Dateinamen über den Dateiauswahl-Dialog wählen, werden alle Zeichen die eine besondere Funktion in Mp3tag's Skriptsprache haben automatisch maskiert. Wenn Sie Dateinamen manuell eingeben, müssen Sie diese Maskierung selbst vornehmen.
Made with love in Dresden. Copyright © 1999-2020 Florian Heidenreich. All rights reserved.